Masse und Gewichte
Generell ist anzumerken, daß die folgenden Masse und Gewichte teilweise regional unterschiedliche Namen haben und zumeist flexibel gehandhabt werden. Dergleichem Tun ist nicht zu widersprechen, zumal sich die Angaben oftmals auf körperliche Maße beziehen und daher von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. (Beispielsweise ist "1 Klafter" als Menge soviel Holz oder Getreide, wie jemand mit seinen Armen umschließen und somit tragen kann.) Jedoch wurde schon frühzeitig dergleichen Masse als richtlich festgemacht und so bei Streitereien vor dem Richter oder Lehnsherrn geltend zu machen. Hierzu wurden die Masse und Gewichte festgelegt und in der Eichhalle des königlichen Palastes sicher verwahrt. Letztere seien alsdann hier genannt, zumal einjeder Herzog gehalten ist, an seinem Hofe dergleichen, mit königlichem Siegel beglaubten Richtmassen zu verwagren und bei ebengleichen Streitereien zu verwenden.
So seien dies nun die königlichen Richtmasse:
Feldmasse:
1 Morgen = 36 Ar (Ackerfläche, die an einem Morgen / Vormittag mit einem Ochsen-Gespann umgepflügt werden kann, regional auch “Tagwerk” oder “Joch” genannt) 1 Ar = 100 m²
Längenmasse: 1 Kilometer = 1.000 m = 675 Doppelschritt 1 Meter = 100 cm (1,35 Schritt oder 2,77 Fuß) 1 Schritt = 74 cm 1 Doppelschritt = 148 cm (2 Schritt) 1 Meile = 1.480 m (100 Doppelschritt) 1 Fuß = 36 cm (12 Zoll) 1 Zoll = 3 cm
natürliche Längenmasse: 1 Elle = 48 cm (Unterarmlänge: Abstand vom Ellenbogen bis Mittelfinger) 1 Brabanter Elle = 69 cm (Längenmaß für Tuche) 1 Spanne = 22 cm (Abstand zwischen Daumen und Mittelfingerspitze) 1 Klafter = 185 cm (Spannweite zwischen den seitlich ausgebreiteten Armen)
See-Längenmasse: 1 Seemeile = 1.842 m (1 Knoten = 1 Seemeile / Stunde)
Raum- / Hohlmasse: 1 Scheffel = 230 Liter (gilt bei festem, schüttbarem Gut) 1 Klafter = 1,8 m³ (entspricht der Spannweite der Arme, zumeißt bei Holzmengen verwandt) 1 Fuder = 1.200 Liter (1,2 m³) (Wagenladung, zumeist bei Heu, Stroh u.ä. verwandt) 1 Krug = 2,3 Liter 1 Kelch = 0,87 Liter 1 Tonne = 173,28 Liter 1 Fass = 96 Liter (2 Lägel) 1 Lägel = 48 Liter (Weinmaß, oftmals auch bei anderen Getränken) 1 Wegefass = 20 Liter (entspricht einem "Fass” Wein oder Bier, welches zumeist auf der Reise mitgenomen wird, in Gaststuben u.ä. meist einfach "Fass" genannt)
Gewicht: 1 Zentner = 100 Pfund 50.000 Lot (= 50 Kilogramm) 1 Pfund = 500 Lot (= 0,5 Kilogramm)
1 Lot = 16 Gran (= 1 Gramm) 1 Gran (kleines Apothekergewicht (= 0,063 Gramm))
Zeit: (siehe auch Kalender) 1 Jahr = 10 Monate = 360 Tage 1 Monat = 4 Wochen = 36 Tage 1 Woche = 9 Tage 1 Tag = 2 Halbtage 1 Halbtag = 12 Stunden 1 Stunde = 12 Gebete 1 Gebet = 5 Minuten (Gebet ist die Dauer, die ein "Yantallo", das obligatorische tägliche Dankgebet, dauert)
Obgleich die Zeit nur nachrangige Bedeutung im normalen Leben hat, so ist diese in mancherlei wichtigen Dingen ein notwendiges Maß. So wird die genaue Zeit auch im sogenannten "Halbtags-Wasser" gemessen, eine gar beeindruckende Maschine, die im Palast des Königs steht.
Wem zuteil wird, dort eine Weile verbringen zu dürfen, der sollte unbedingt und wenn irgend möglich - um eine Besichtigung jenes "Halbtags-Wassers" nachsuchen. Es ist eine Maschine, die alleinig durch Wasser, welches sich im Inneren der Maschine befindet, wie durch magische Kräfte betrieben wird. So bewegt sie sich langsam und füllt immerwährend diverse Glasgefäße.
Zunächst sind dort 12 Kleine, die sich nacheinander füllen. Sobald das Letzte voll ist, ergieen sie sich in ein größeres, einem "Gebetsglas". Nun ist 1 Gebet um, derweil sich die kleinen Gläser neu füllen. Nachdem 11 derlei "Gebetsgläser" gefüllt sind und ebengleich die 12 kleinen Gefässe, wird alsbald ein weiteres, noch größeres Gefäß mit all dem gesammelten Wasser gefüllt. Die ist ein "Stundengefäß", welches anzeigt, daß nunmehr 1 Stunde um ist! 11 dergestaltete Stundengefäße ergießen sich wiederum ins Leere. Eingeweihte berichteten, daß es in ein verborgenes Becken fließt, aus dem der Kreislauf erneut beginnt.
Die durchsichtigen Gefäße - gefüllt oder nicht - lassen die genaue Zeit erkennen, derweil sich all diese großen, kleinen und kleinsten Gefäße langsam bewegen. Ein gar magisch anmutendes Schauspiel!
Dieses soll eine Meisterleistung gar mächtiger Magier gewesen sein. Andere behaupten zu wissen, daß es sich statt dessen um ein großartiges Werk von Gnomen handelt, welche einstmals zu eben jenem Zweck der Errichtung dieser Maschine an den Hof bestellt wurden. Diesen Leuten pflege ich zu antworten, daß sie allzusehr an die Märchen der Mutter oder Amme glauben).
Wie dem auch sei, dieses "Halbtags-Wasser" bestimmt die genaue Zeit; an ihm werden die gar üblichen Sanduhren bestimmt und gemessen.
Anmerkung zur Historie: Abgesehen von der Zeit und Hohlmasse wie der "Tonne", dem "Wegefass", dem "Krug" und dem "Kelch" sind alle Angaben und Masse fundiert. Problematisch ist nur, daß es zumeist keine einheitlichen Masse gab, sondern sich diese regional oder national zuweilen sehr stark unterschieden. So war es meine Aufgabe, ein einheitliches System zu erstellen, welches Bezüge zu einander hat. So wurde in der Regel der (fundierte) Wert von mir gewählt, welcher mit dem in Mantheran vorherrschende System der Zahlen 3, 4, 12 und deren Vielfachen, zusammen spielt.
|